Kategorie: Worterklärungen

Von A bis Z: Alles was Sie über Multisensorisches Marketing wissen sollten

Multisensorisches Marketing ist die neueste Entwicklung im Bereich der Vermarktung und soll Ihnen helfen, die Erfahrungen Ihrer Kunden zu optimieren! Wir werden Ihnen in diesem Blog alle wichtigen Informationen zu diesem innovativen Ansatz liefern, damit Sie das Beste aus Ihrer Marke machen können. Seien Sie gespannt auf eine Reise von A bis Z, wenn es…
Read more

Location Based Advertising im B2B-Bereich?

Spätestens seit dem Siegeszug des Smartphones ist Location Based Advertising in aller Munde – aber was genau versteht man darunter, ergibt Location Based Advertising Sinn, lässt sich Location Based Advertising auch im B2B-Bereich einsetzen? Im eigentlichen Wortsinne bedeutet Location Based Advertising nichts weiter als ortsbezogene Werbung. Also das, was Unternehmen eigentlich schon seit Jahrhunderten machen…
Read more

Worterklärung: Künstliche Intelligenz

Allgemeine Definition Die künstliche Intelligenz (Abk. KI, E artificial intelligence, Abk. AI) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Erforschung von Mechanismen des intelligenten menschlichen Verhaltens befaßt (Intelligenz). Dieses geschieht durch Simulation mit Hilfe künstlicher Artefakte, gewöhnlich mit Computerprogrammen auf einer Rechenmaschine. Der Begriff „künstliche Intelligenz“ wurde von dem amerikanischen Informatiker John McCarthy…
Read more

Corporate Communication

Ausführliche Definition Kommunikationsstrategie, die durch eine ganzheitliche Betrachtung aller nach innen und außen gerichteten kommunikativen Aktivitäten eines Unternehmens ein klar strukturiertes Vorstellungsbild von der Unternehmung (Corporate Image) in der Öffentlichkeit und bei den Mitarbeitern des Unternehmens erreichen will. Element der Corporate Identity.

Corporate Behavior

Ausführliche Definition Verhalten eines Unternehmens nach innen (Mitarbeiter) und außen (Kunden, Öffentlichkeit etc.), Teil der Corporate Identity. Zu unterscheiden sind drei Verhaltensbereiche: (1) Instrumentales Unternehmensverhalten, z.B. Preispolitik, Führungsstil; (2) Personenverhalten: Verhalten der im Unternehmen tätigen Personen untereinander sowie das Verhalten dieser Personen zu Außenstehenden; (3) Medienverhalten des Unternehmens, abhängig von der politischen und ethischen Grundhaltung…
Read more

Corporate Identity

Definition Das Corporate Identity-Konzept stellt zum einen ein Kommunikationskonzept dar und zum anderen einen zentralen Bestandteil der strategischen Unternehmensführung und -planung. Ausführliche Definition 1. Corporate Identity als Kommunikationskonzept: Das Corporate Identity-Konzept kann als ein strategisches Konzept zur Positionierung der Identität oder auch eines klar strukturierten, einheitlichen Selbstverständnisses eines Unternehmens, sowohl im eigenen Unternehmen als auch…
Read more

Corporate Design

visuelles Erscheinungsbild eines Unternehmens im Rahmen und zur Unterstützung der von der Corporate Identity vorgegebenen Ziele. Das Corporate Design soll das Unternehmen nach innen und außen als Einheit erscheinen lassen, bes. durch formale Gestaltungskonstanten, z.B. Firmenzeichen (Logo), Typografie, Hausfarbe etc. In Gestaltungsrichtlinien („Design-Bibeln“) wird festgelegt, wie diese Gestaltungskonstanten in unterschiedlichen Anwendungsbereichen einzusetzen sind, z.B. Briefbögen,…
Read more

Worterklärung: Medienreichweite

Die Medienreichweite, im medienwissenschaftlichen und mediensoziologischen Kontext oft einfach nur Reichweite, gibt den Anteil der Zielpersonen an, die durch einen Werbeträger oder durch eine Werbeträgerkombination erreicht werden. Sie wird auch zur Berechnung des Tausend-Kontakt-Preises (Preis, den ein Werbekunde zahlen muss, um tausend Kontakte zu potentiellen Kunden zu erreichen) benötigt. Sie kann als absolute Zahl oder in Prozent der Grundgesamtheit angegeben werden. Man unterscheidet in Brutto-Reichweite und Netto-Reichweite. Man muss festlegen, auf welches Medium,…
Read more

Worterklärung: Media- Werbebudget auch Werbeetat genannt

Werbeetat; die Summe der für einen bestimmten Zeitraum (i.d.R. Geschäftsjahr) oder für eine bestimmte Aktion im Rahmen der Finanzplanung für die Werbung zur Verfügung stehenden Mittel. Das Werbebudget bestimmt oder begrenzt die Selektion der Werbemittel und Werbeträger (Media) und damit deren Streuung. Bestimmung und Aufteilung des Werbebudgets wird sukzessiv oder iterativ bestimmt (Belegungsmodus). Die Probleme der Festlegung des Werbebudgets, d.h. der zulässigen Werbekosten,…
Read more

Worterklärung: Conversion-Rate

Was ist eine Conversion-Rate? Die Conversion-Rate ist die Beschreibung des Verhältnises zwischen einer von Website-Besuchern und getätigten Transaktionen. Bei der Conversion-Rate handelt es sich um eine Messgröße, wenn zum Beispiel ein Unternehmen einen Online-Shop führt und den Erfolg von Affiliate-Kampagnen oder auch das Keyword-Marketing ermitteln möchte. Die Conversion-Rate zeigt ebenso auch das bekannte Phänomen auf, welches nach einer sehr groß…
Read more

Worterklärung: Brand Awareness

Brand Awareness (deutsch: Markenbekanntheit oder Markenbewusstsein) ist ein Wert, der den Bekanntheitsgrad einer Marke in Prozent ausdrückt. Konkret zeigt sie an, wie viele Menschen sich mit oder ohne Unterstützung an eine bestimmte Marke erinnern können. Ermittlung der Brand Awareness Die Brand Awareness wird im Rahmen von Umfragen und Befragungen festgestellt. Dabei werden die Teilnehmer dazu…
Read more

Worterklärung: Gewinn

Gewinn – Was ist der Gewinn? Der Gewinn ist der Überschuss, der in einer bestimmten Periode erwirtschaftet wird. Zur Gewinnermittlung werden verschiedene Rechenwege herangezogen. Der Gewinn sagt aus, wie viel ein Unternehmen „verdient“ hat – also, welchen Überschuss es erzielt hat. Die Ermittlung des Gewinns ist intern für die Unternehmenssteuerung und extern für die Unternehmensbewertung…
Read more

Worterklärung: Umsatz

Was ist Umsatz? Der Begriff des Umsatzes oder Erlös hat zwei Bedeutungen. In der Betriebswirtschaftslehre ist es die Summe der Leistungen mit den entsprechenden Verkaufspreisen, welche in einer bestimmten Periode verkauft werden. Vor allem im Rechnungswesen wird der Umsatz auch als Erlös bezeichnet. Im Umsatzsteuerrecht ist Umsatz der Oberbegriff für Lieferungen und sonstige Leistungen, welche als unentgeltliche…
Read more

Worterklärung: KMU (Kleine und mittlere Unternehmen)

KMU-Definition der Europäischen Kommission Kleinstunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) werden in der EU-Empfehlung 2003/361 definiert. Danach zählt ein Unternehmen zu den KMU, wenn es nicht mehr als 249 Beschäftigte hat und einen Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen € erwirtschaftet oder eine Bilanzsumme von maximal 43 Millionen € aufweist. KMU-Schwellenwerte der EU seit 01.01.2005 Unternehmensgröße Zahl der…
Read more

Worterklärung: B2C (Business to Customer)

Die Abkürzung B2C steht für Business-to-Consumer, einer Geschäftsbeziehung zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson als Konsument. Der Begriff meint dabei nicht nur die Handelsbeziehung, sondern auch die Kommunikation zwischen den Parteien. Dabei unterscheidet sich B2C von anderen Beziehungsmodellen wie B2B (Business-to-Business) oder Behörden untereinander (Business-to-Government/Business-to-Administration).

Worterklärung: Web to Print

In diesem Fall wird die Druckdatei direkt auf der Druckerei-Website mittels eines Editors gestaltet und nicht mit einer externen Software.

Worterklärung: Upload to Print

Hierbei geht es um die Art und Weise, wie die Druckdatei an die Druckerei übermittelt wird. In diesem Fall wird die Datei mittels eines Datenuploads auf der Website an die Druckerei übermittelt. Das Erstellen der Druckdatei geschieht extern mit einer Software wie z. B. Photoshop, Illustrator oder Gimp.

Worterklärung: Online-Druckerei

Ich definiere eine Online-Druckerei grundlegend so, dass es sich hierbei um ein Online-Portal handelt, das Druckaufträge annimmt und auf dem man den kompletten Bestellprozess auf der Website bis hin zur Zahlung durchführen kann, ohne dass man zwangsläufig direkten Kontakt mit der Druckerei benötigt. Hierzu zähle ich auch Print-Broker-Webseiten, die diese Kriterien erfüllen, auch wenn sie…
Read more

Worterklärung: Konventionelle / stationäre Druckerei

Wenn ich von konventionellen Druckereien spreche, meine ich Druckereien, die nur stationär in ihrer Druckerei oder mittels eines klassischen Vertriebs ihre Druckdienstleistung anbieten – genauso wie Druckereien, die zwar eine Website haben, die aber dort den kompletten Bestellprozess nicht abbilden.

Worterklärungen zur Druckerei-Branche

Oft wird in der Druckbranche genauso wie in anderen Branchen mit sehr viel Fachchinesisch um sich geworfen. Um einige der Wörter, die ich gerne auf meiner Seite verwende, zu erklären bzw. zu definieren, habe ich ein kleines Glossar geschrieben und hoffe, dass dieses hilft, mein Fachchinesisch etwas besser folgen zu können. Konventionelle / stationäre Druckerei…
Read more

Cookie Consent mit Real Cookie Banner