 
Vom gescheiterten Projekt zum digitalen Erfolgsmodell
Als wir vor rund sechs Monaten den Auftrag erhielten, den neuen Online-Showroom für PTM Protex umzusetzen, stand fest: Dieses Projekt würde kein gewöhnlicher Website-Relaunch werden. Denn bevor wir starteten, war bereits eine andere Agentur an genau dieser Aufgabe gescheitert – zu komplex, zu datenlastig, zu viele Variablen.
Unsere Mission: Den digitalen Showroom für die Marken HAKRO, Stanley/Stella und Nimbus vollständig neu denken – von der technischen Architektur über die Datenstruktur bis hin zum Frontend-Design.
Die Herausforderung
PTM Protex wollte mit dem neuen Online-Showroom einen modernen, intuitiven Präsentations- und Bestellbereich schaffen, der Kundinnen und Kunden ermöglicht, Produkte direkt mit Veredelungsoptionen zu konfigurieren.
Dazu gehörten:
Auswahl zwischen Stick oder Druck
Kundinnen und Kunden sollten zwischen den Veredelungsarten Stick oder Druck wählen können – je nach gewünschter Optik, Haptik und Einsatzbereich.
Definition des Veredelungsorts (Brust, Rücken, Ärmel etc.)
Zusätzlich sollte sich der Ort der Veredelung frei bestimmen lassen, z. B. auf der Brust, am Rücken oder auf dem Ärmel.
Darstellung umfangreicher Produktdaten und Varianten
Die Plattform musste zudem in der Lage sein, tausende Produktvarianten, Größen, Farben und Markenattribute strukturiert darzustellen – inklusive Filter- und Vergleichsfunktionen für eine reibungslose Nutzererfahrung.
Das Problem:
Die ursprünglich geplante Systemarchitektur konnte die gewaltige Datenmenge nicht verarbeiten – der erste Versuch wurde abgebrochen.
Technische Kernpunkte des Relaunchs
WooCommerce als Basis:
Leistungsstark, flexibel und modular erweiterbar.
Datenimport per CSV:
Statt direkter Xentral-Anbindung importieren wir alle Produktdaten über optimierte CSV-Strukturen in WooCommerce.
Prozessoptimierung:
Nur die fertigen Aufträge werden automatisiert in Xentral übertragen – das reduziert Schnittstellenrisiken und hält das System stabil.
Der Neustart mit MARKETING-STRATEGEN
Wir entschieden uns, das Projekt komplett neu aufzusetzen.
Statt bestehende Strukturen zu reparieren, starteten wir mit einem neuen Theme, einem klaren Layout und einem durchdachten Datenmodell, das sowohl technisch performant als auch zukunftssicher ist.
400.000 Zeilen – eine Datenbank der Extraklasse
Eine der größten Herausforderungen: die enorme Datenmenge.
Die neue WooCommerce-Datenbank umfasst über 400.000 Zeilen – Produktvarianten, Attribute, Bilder, Preise und Veredelungsoptionen.
Um diese Daten effizient handhabbar zu machen, entwickelten wir eine individuell optimierte Import- und Strukturierungslogik, die Stabilität, Geschwindigkeit und saubere Darstellung vereint. So entstand eine performante Grundlage, die auch bei hoher Last zuverlässig funktioniert.
Das Ergebnis
Seit Mitte Oktober 2025 ist der neue Online-Showroom unter protex.cc live.
Das Ergebnis: eine benutzerfreundliche, optisch klare und technisch saubere Lösung, die den hohen Qualitätsanspruch von PTM Protex auch digital erlebbar macht.
Kundinnen und Kunden können die Sortimente der Marken HAKRO, Stanley/Stella und Nimbus durchsuchen, Veredelungsoptionen auswählen und ihre individuellen Konfigurationen anfragen – intuitiv, schnell und modern.
Fazit
Dieses Projekt zeigt, dass komplexe E-Commerce-Anforderungen keine unlösbare Aufgabe sind – wenn man den Mut hat, Systeme neu zu denken.
Dank enger Abstimmung mit dem PTM-Team, einer klaren Strategie und technischer Präzision konnten wir ein Projekt realisieren, das nicht nur funktioniert, sondern überzeugt.
MARKETING-STRATEGEN – wir schaffen digitale Lösungen, die wirken.
