Analyse des Druckereimarkts in Deutschland

ChatGPT Image 3. Juli 2025 14 33 15

Wirtschaftliche Entwicklung der letzten 20 Jahre

Anzahl der Unternehmen: Die deutsche Druckindustrie hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen
erheblichen Strukturwandel durchlaufen. Die Zahl der Druckereien (umsatzsteuerpflichtige Betriebe) ist
seit der Jahrtausendwende stark rückläufig. Im Jahr 2000 gab es noch rund 13–14 Tausend Druckereibetriebe in Deutschland.
Bis 2010 war diese Zahl bereits auf etwa 10.000 gesunken.
Seither setzte sich der Rückgang fort, beschleunigt durch Konsolidierungen und Insolvenzen.
Erstmals fiel die Anzahl der Betriebe 2011 unter die Marke von 10.000.
Im Jahr 2021 wurden laut Branchenstatistik nur noch 7.082 Betriebe gezählt – das entspricht etwa einer Halbierung der Unternehmenszahl innerhalb von 20 Jahren.
Gründe dafür sind Marktbereinigung, Betriebsschließungen und Insolvenzen infolge des Wettbewerbs- und Kostendrucks sowie Effizienzsteigerungen (einhergehend mit Zusammenschlüssen und Übernahmen).

Umsatzentwicklung: Die Branche verzeichnete ebenfalls einen deutlichen Umsatzrückgang,
wenngleich nicht ganz so drastisch wie der Beschäftigtenabbau. In den frühen 2000er Jahren erzielte
die deutsche Druck- und Medienwirtschaft Jahresumsätze über 20 Mrd. € – in den
Spitzenjahren vor der Finanzkrise sogar um 25 Mrd. €.
Nach dem Rekordjahr 2000 ging der Branchenumsatz bis 2011 um etwa 20 % zurück.
Im Jahr 2010 lag der Gesamtumsatz der Druckbranche bei rund 20–21 Mrd. €.
In den Jahren vor der Corona-Pandemie bewegten sich die Umsätze relativ stabil zwischen 19 und 21 Mrd. € jährlich.

ChatGPT Image 3. Juli 2025 14 39 52
7013c177 bd1b 4c5f 955b 1397c2cabb78

Beschäftigtenzahlen: Noch gravierender ist der Personalabbau in der Druckindustrie.
Im Jahr 2000 beschäftigte die Branche laut Bundesagentur für Arbeit noch über 222.000 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter.
Seither sank diese Zahl kontinuierlich:
2010 waren es nur noch ca. 159.000 Beschäftigte und bis 2018 ging die Zahl auf etwa 131.000 zurück.
Aktuell (Stand 2021) zählt die Druck- und Medienwirtschaft Deutschlands rund 114.800 Beschäftigte.
Damit hat sich die Belegschaft in gut zwei Jahrzehnten beinahe halbiert.

b5fcf642 5e07 4551 b089 002cae2dfb9b

Marktstruktur und Unternehmensgrößen: Die deutsche Druckereibranche ist traditionell mittelständisch geprägt und stark fragmentiert. Eine große Zahl kleiner Handwerksdruckereien steht einer kleinen Zahl großer Betriebe gegenüber.

ChatGPT Image 3. Juli 2025 14 58 02

Technologische Trends und Transformation

In den vergangenen 20 Jahren hat die technologische Entwicklung die Druckindustrie grundlegend verändert.
Die Branche befindet sich in einem digitalen und strukturellen Wandel, der sowohl die Produktionsprozesse als auch die angebotenen Produkte und Dienstleistungen betrifft.

ChatGPT Image 3. Juli 2025 15 16 18

Automatisierung und Industrie 4.0:

Parallel zur Digitalisierung hat die Automatisierung massiv zugenommen.
Moderne Druckmaschinen und Weiterverarbeitungslinien sind hochautomatisiert und können mit geringerer Personalzahl betrieben werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner